noscript

Pressekommuniqué

Der neue ZQuip-Bausatz verwandelt Dieselflotten in emissionsfreie Maschinen, die komplett elektrisch betrieben werden können.

EAST AURORA, NEW YORK, ÉTATS-UNIS - le 8 april 2024 - ZQuip, ein Unternehmen der Moog Construction, hat eine modulare Lösung für die Umwandlung von Dieselmotoren in emissionsfreie Maschinen für vollelektrische Antriebe vorgestellt.

Der ZQuip-Bausatz besteht aus : 

  • Energiemodule von 70 und 140 kWh, die für alle Maschinen austauschbar sind,
  • ein Umbausatz, bestehend aus einem Batteriespeicher, einem Elektromotor und einem von IA unterstützten Wärmemanagementsystem,
  • IoT- und Konnektivitäts-Technologien zur Überwachung der Flottenaktivitäten und zur Sicherstellung eines höchstmöglichen Autonomiegrades der Batterien.

"Die Energiemodule ZQuip 700V sind das Herzstück dieser Innovation. Sie sind austauschbar mit jeder Maschine, die wir umrüsten, unabhängig von ihrer Größe, ihrem Typ oder ihrem Hersteller, und ermöglichen ein Funktionsniveau, eine Autonomie und einen Mehrwert, die weit über denen anderer aktueller Batterielösungen liegen", erklärt Chris LaFleur, Generaldirektor von ZQuip.

Blick auf die verschiedenen von ZQuip ausgerüsteten Baufahrzeuge
Künstlerischer Blick auf verschiedene mit ZQuip ausgerüstete Bauwagen. Quelle: Moog.

ZQuip hat dieses Konzept bereits mit einem CAT 308 vorgestellt und damit eine elektrische Batterieversion der klassischen 8-Tonnen-Pelle mit Dieselmotor geschaffen. Diese Umwandlung macht ihn heute zu einem der leistungsstärksten und effizientesten 8-Tonner unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz und der Kohlendioxidemissionen.  

Aufruf zu einem innovativen Ansatz für die Zéro-Emission

Nach Ansicht von Chris LaFleur ist für die Schaffung eines ZERO-Bauwerks die Entwicklung eines Parks von ZERO-Maschinen erforderlich, die in der Lage sind, zusammenhängend zu arbeiten, um den Wert zu steigern. Dazu ist es notwendig, eine Maschine gleichzeitig zu elektrifizieren und ZQuip zu verwenden, um eine große Anzahl von Maschinen gleichzeitig umzuwandeln, damit die Energie und die Leistung für die gesamte Flotte und nicht nur für eine Maschine optimiert werden können. 

Der Ansatz von ZQuip besteht darin, seinen Kunden die Möglichkeit zu geben, über emissionsfreie Maschinen zu verfügen und die erforderliche Akkukapazität je nach den Anforderungen der auszuführenden Arbeit zu regulieren.  

Im Rahmen eines Bauunternehmens, das über insgesamt sechs ZQuip-Maschinen mit einem Bedarf von 800 kWh pro Maschine für zwei Maschinen und 400 kWh pro Maschine für vier Maschinen verfügt, beträgt der Gesamtenergieverbrauch des Unternehmens 3,2 Mio. kWh.  

Im Vergleich zu den so genannten "traditionellen" Elektromaschinen, die alle über eine Batterie von 800 kWh verfügen, ermöglicht Zquip eine Einsparung von 50 % bei der Kapazität der nicht genutzten Batterien im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf.  

Blick auf die verschiedenen von ZQuip ausgerüsteten Baufahrzeuge
Künstlerischer Blick auf verschiedene mit ZQuip ausgerüstete Bauwagen. Quelle: Moog.

Mit ZQuip können die Projektleiter, nachdem sie die zu bewältigenden Aufgaben festgelegt haben, den Energiebedarf der Flotte mit der Kapazität der Batterie in Einklang bringen. Sie optimieren dann jede Maschine, indem sie eine angemessene Anzahl von ZQuip-Energiemodulen installieren und diese, falls erforderlich, an jeder beliebigen Maschine im Betrieb austauschen. Die integrierte Technologie der Wärmesteuerung durch die IA von ZQuip warnt die Projektleiter bereits, bevor der Energieverbrauch die Prognosen übersteigt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Projektleiter über zusätzliche ZQuip-Energiemodule vor Ort verfügen, die jederzeit ausgetauscht werden können.

"Wir verkaufen keine Bagger, Ladegeräte oder andere Maschinen", so LaFleur. "Die Innovation von ZQuip besteht darin, den Kunden die Möglichkeit zu geben, einen Maschinenpark zu schaffen, der sowohl im Hinblick auf die Produktivität als auch auf die Kosten sinnvoll ist, und einen Arbeitsplatz mit Null-Emissionen zu haben." 

ZQuip für die Innovationspreise der Intermat 2024 nominiert

Für die 9. Ausgabe des Innovations Awards, der Materialien, Dienstleistungen oder Produkte auszeichnet, die zum Fortschritt der Bauindustrie beitragen, wurde ZQuip in der Kategorie "Dekarbonisierung und Energiewende" nominiert. Die gesamte ZQuip-Mannschaft wird während der gesamten Intermat, der Messe für nachhaltige Lösungen und Technologien für das Bauwesen, am Stand von Moog Construction zur Verfügung stehen. 

À propos de Moog Construction 

Moog Construction ist ein Unternehmen der Moog Inc. (NYSE : MOG. A), einem weltweit tätigen Entwickler, Hersteller und Integrator von Komponenten und Präzisionskontrollsystemen, das sich auf die Führungsrolle der Moog-Gruppe stützt, um die Menschheit zu schützen und zu fördern und eine neue Zukunft für Baumaschinen und -anlagen zu schaffen. Die Moog-Gruppe, die seit über 30 Jahren in der Bauindustrie tätig ist, ermöglicht es, die Elektrifizierung von Motoren und Robotern auf Baustellen zu beschleunigen. Weitere Informationen über ZQuip finden Sie unter https://zquip.tech/.

Kontakt:

Scott Scheffler
Moog Construction
sscheffler@moog.com

Bill Perry
MARCH 24 Media LLC
bperry@march24media.com
M: +1 614-975-7538 

Sind Sie bereit, Ihre ZERO-Maschinen schon heute in die Realität umzusetzen?

Envoyez-nous un e-mail à info@zquip.tech